GSB 7.0 Standardlösung

Dokumente und Quellen zu Namenvorschlägen und für die Anerkennung von deutschsprachigen Antarktisnamen

Literatur und Quellenverzeichnis / Literature and Source Index

Quelle 0001

Ritscher, A. et al. (1939):
Vorbericht über die Deutsche Antarktische Expedition 1939/39.- Ann. Hydrogr. u. Marit. Meteorol. 67, August-Beiheft. Darin: Übersichtstafel von dem Arbeitsgebiet der Deutschen Antarktischen Expedition 1938-39: Neu-Schwabenland, 1:1.500.000 - 1. Ausgabe Mai/Juni 1939

Quelle 0002

Gruber, O. v. (1942):
Das Wohlthat-Massiv im Kartenbild. In: Deutsche Antarktische Expedition 1938/39. Wissenschaftliche und fliegerische Ergebnisse.- 1. Bd. Teil II, C, 157-230. Koehler & Amelang; Leipzig. Darin:
Karte 1: Zentraler Teil des Wohlthat-Massivs, 1:50.000
Karte 2: Am Westrand des Alexander-v.-Humboldt-Gebirges, 1:50.000
Karte 3: Übersichtskarte des Wohlthat-Massivs, 1:500.000

Quelle 0003

Ritscher, A. (Hrsg.) (1942):
Deutsche Antarktische Expedition 1938/39 mit dem Flugzeugstützpunkt der Lufthansa A.G. M.S. "Schwabenland". Wissenschaftliche und fliegerische Ergebnisse.- 1. Bd. Textteil, Bilder- und Kartenteil. Koehler & Amelang; Leipzig. Darin: Geßner, W.: Die deutschen luftphotogrammetrischen Arbeiten in Neu-Schwabenland. Teil II, A, 115-125. Vorläufige Übersichtskarte des Arbeitsgebietes der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39. Neu-Schwabenland 1:1.500.000.- Auswertung der Luftaufnahmen und kartographische Bearbeitung: Hansa Luftbild GmbH Berlin (Leitung H. Richter).1939.- 2. Ausgabe 1942. (nur teilweise Änderung der Höhenwerte gegenüber 1. Ausgabe vom Juni 1939).

Quelle 0004

Ritscher, A. (Bearb.) (1952):
Bekanntmachung über die Bestätigung der bei der Entdeckung von "Neu- Schwabenland" im Atlantischen Sektor der Antarktis durch die Deutsche Antarktische Expedition 1938/39 erfolgten Benennungen geographischer Begriffe. Vom 12. Juli 1952. (Amtliche Bestätigung durch das Auswärtige Amt) - Bundesanzeiger 4, Nr. 149; 1-2; 5. August 1952; Bonn. Dazu: (Überarbeitete) Übersichtstafel von dem Arbeitsgebiet der Deutschen Antarktischen Expedition 1938-39: Neu-Schwabenland, 1:1.500.000.- 3. Ausgabe (nicht veröffentlicht): Korrektur der vorläufigen Übersichtskarte von A. Ritscher(Mai 1950); vorgestellt im August 1950 und Juni 1951.

Quelle 0005

Kosack, H. P. (1954):
Die Neubearbeitung der Übersichtskarte des Arbeitsgebietes der Expedition. - In: Deutsche Antarktische Expedition 1938/39 mit dem Flugzeugstützpunkt der Deutschen Lufthansa A.G. M.S. "Schwabenland". Wissenschaftliche Ergebnisse.- 2. Bd. 1. Lieferung, 1-15. Geogr.-Kartogr. Anstalt "Mundus"; Hamburg. Darin: Übersichtskarte des Arbeitsgebietes der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39: Neu-Schwabenland, 1:1.500.000. Stand: August 1952

Quelle 0006

Przybyllok, E. (1913):
Deutsche Antarktische Expedition (1911-12). Zeitschr. d. Gesellsch. f. Erdkunde zu Berlin, 1-17; Berlin. Darin: Abbild. 2.: Die Vahsel-Bucht und ihre Umgebung im äußersten Süden der Weddell-See, 1:450.000 Abbild. 3.: Das neu entdeckte Prinzregent Luitpold-Land und die Eisbarriere im Süden der Weddell-See, 1:2.500.000

Quelle 0007

Filchner, W. (1922):
Zum Sechsten Erdteil. Die zweite deutsche Südpolar-Expedition (1911-12).- Ullstein; Berlin. Darin z.T. verkleinerte Wiedergabe der Karten und Abbildungen aus Brennecke (1912) und Przybyllok (1913).

Quelle 0008

Drygalski, E. v. (1904):
Zum Kontinent des eisigen Südens. Deutsche Südpolarexpedition. Fahrten und Forschungen des "Gauß" 1901-1903.- G. Reimer; Berlin. Darin: Karte 2: Deutsche Südpolarexpedition. Fahrten und Forschungen des "Gauß" im Indischen Ozean und im südlichen Eismeer. (u. a. Route des Gauß; ca. 1:9.520.000) Kartenskizze der Posadowsky-Bai. (ca. 1:588.000) S.440

Quelle 0009

Drygalski, E. v. (Hrsg.) (1905-1921):
Deutsche Südpolar-Expedition 1901-1903.- I. Bd, Geographie, Heft 1-4. Vereinig. Wissensch. Verleger; Berlin u. Leipzig. Drygalski, E. v. u. Domke, J.: Zeit- und Orts-Bestimmungen nebst Erörterungen über die Meer- und Eisfahrt des "Gauß".- Heft 2, 97-281. Okt. 1908. Drygalski, E. v.: Das Eis der Antarktis und der subantarktischen Meere.- Heft 4, 365-709. Dez. 1920. Darin: - Tafel XV. : Das Inlandeis am Gaussberg, 1:15.000 - Tafel XVI. : Das Schelfeis der Posadowsky Bai, 1:250.000 - Tafel XVII.: Der Weg des "Gauss" im südlichen Eismeer, 1:2.000.000

Quelle 0010

Drygalski, E. v. (Hrsg.) (1906-1912):
Deutsche Südpolar-Expedition 1901-1903. - II. Bd, Geographie und Geologie, Heft 1-7. G. Reimer; Berlin. Drygalski, E. v.: Der Gaußberg, seine Kartierung und seine Formen.- Heft 1, 1-46. 1906. Darin: - Tafel I: Der Gaußberg, 1:7.500 Werth, E.: Aufbau und Gestaltung von Kerguelen. - Heft 2, 89-183. Mai 1908. Dazu: - Karte I : Kerguelen, 1:200.000 - Karte II: Die Gauss-Halbinsel auf Kerguelen, 1:25.000 Drygalski, E. v.: Geographie von Heard-Eiland.- Heft 3, 223-239. 1908. Darin: - Fig. 2.: Skizze der Heard-Insel, 1:187.600 Drygalski, E. v.: Geographie der Crozet-Inseln.- Heft 4, 299-313. Dez. 1908. Darin: - Tafel XXIV.: Crozet Inseln (ca. 1:823.500)

Quelle 0011

Petermann, A. (1875):
Deutsche Entdeckungen am Südpol.- Pet. Geogr. Mitt. 21, 312. (Veröffentlichung der Namen, der unter Kapitän E. Dallmann 1873/74 gemachten Entdeckungen, durch die Hamburger Polarschiffahrts-Gesellschaft). Dazu Karte in Stielers Handatlas No. II: Süd-Shetland- u. Süd-Orkney-Inseln 1:10.000.000 (Nebenkarte auf "Süd-Polar-Karte von A. Petermann 1:40.000.000"); Gotha, J. Perthes, Juni 1875

Quelle 0012

Petersen, J. (1895):
Die Reisen des "Jason" und der "Hertha" in das Antarktische Meer 1893/94 und die wissenschaftlichen Ergebnisse dieser Reisen, mit einer Karte von L. Friederichsen.- Mitt. d. Geogr. Ges. Hamburg, 245-298. Friederichsen, L.: Begleitworte zur Karte des Dirck Gherritz-Archipels.- 299-305. Tafel 7: Originalkarte des Dirck Gherritz-Archipels (ca. 1:3.217.000).- bearb. u. gez. v. L. Friederichsen 1895, Aequatorial Maßstab 1:7.500.000

Quelle 0013

Neumayer, G. & Börgen, C. (Hrsg.) (1886):
Die Internationale Polarforschung 1882-1883. Die Beobachtungs-Ergebnisse der deutschen Stationen.- Bd. II. Süd-Georgien... A. Asher & Co.; Berlin. Darin: Süd-Georgien, Übersichts-Karte der Royal-Bay und des Exkursions- Gebietes der Expedition, 1:50.000

Quelle 0014

Neumayer, G. (Hrsg.) (1890-1891):
Die Internationale Polarforschung 1882-1883. Die deutschen Expeditionen und ihre Ergebnisse.- 2 Bde. A. Asher & Co.; Berlin. (Claus, O.:) Die Expedition nach dem Moltke-Hafen auf Süd-Georgien, deren Verlauf und Rückkehr.- Bd. I., 91-144. 1891. Darin: Verkleinerte Wiedergabe der Karte: Süd-Georgien, Übersichts-Karte der Royal-Bay und des Expeditions-Gebietes der Expedition (ca. 1:100.000)

Quelle 0015

Szielasko, A. (1907):
Die Cumberland-Bai in Südgeorgien.- Pet. Geogr. Mitt. 53, 278-280. Darin: Tafel 21: Karte der Cumberland Bay (Süd-Georgien), 1:125.000

Quelle 0016

Brennecke, W. (1912):
Ozeanographische Arbeiten der Deutschen Antarktischen Expedition (1911-12). (Buenos Aires - Süd-Georgien - Süd-Sandwich-Inseln).- Ann. d. Hydrogr. u. Marit. Meteorologie, Jg. 40, H. 3, 124-131; Berlin. Darin: Tafel 8: Sd-Georgien. Nach einer Neu-Aufnahme von J. Müller, (ca. 1:556.950)

Quelle 0017

Kohl-Larsen, L. (1930):
Die deutsche Südgeorgien-Expedition 1928/29.- Zeitschr. d. Gesellsch. f. Erdkunde zu Berlin, Nr. 9/10, 321-350; Berlin. Darin: Karte 3: Karte von Süd-Georgien. 1:500.000; Karte 4: Skizze der Umgebung der Coal-Bucht (ca. 1:50.000); Karte 5: Skizze der Umgebung der Bucht der Inseln (ca. 1:156.000)

Quelle 0018

Sachse, W. (1899):
Die Deutsche Tiefsee-Expedition.- C. Bericht des Navigations-Offiziers der Expedition, Walter Sachse: Die Wiederauffindung der Bouvet-Insel durch die Deutsche Tiefsee-Expedition am 25. November 1898.- Zeitschr. d. Gesellsch. f. Erdkunde zu Berlin, Bd. 34, 183-192; Berlin. Darin: Tafel 6: Reiseweg der "Valdivia" in der Nähe der Bouvet-Insel und Karte der (Bouvet-)Insel (1:70.000). Tafel 7: Küstenansichten der Bouvet-Insel. (Bericht von W. Sachse auch in Ann. Hydrogr. u. Marit. Meteorol. 27, 1899; 276-281, Tafel 9 u. 10)

Quelle 0019

Chun, C. (Hrsg.) (1905-1925):
Wissenschaftliche Ergebnisse der Deutschen Tiefsee-Expedition auf dem Dampfer "Valdivia" 1898-1899.- X. Bd., G. Fischer; Jena. Sachse, W. (1904/05): Das Wiederauffinden der Bouvet-Insel durch die Deutsche Tiefsee-Expedition.- 1-34. Darin: Tafel V: Bouvet-Insel 1:57.160

Quelle 0020

Spieß, F. (1928):
Die Meteor-Fahrt. Forschungen und Ergebnisse der Deutschen Atlantischen Expedition 1925-27.- 167-215. G. Reimer; Berlin

Quelle 0021

Defant, A. (Hrsg.) (1932):
Wissenschaftliche Ergebnisse der Deutschen Atlantischen Expedition auf dem Forschungs- und Vermessungsschiff "Meteor" 1925-1927.- Bd. I., W. de Gruyter u. Co.; Berlin u. Leipzig. Spiess, F.: Das Forschungsschiff und seine Reise.- 153-197. Darin: Kartenskizze Abb. 30: Peilungen der "Meteor" bei der Bouvet-Insel. S. 187

Quelle 0022

Hydrographische Mitteilungen, II. Jahrg. (1874):
Die Kerguelen- und Mac Donald-(Heard-)Inseln nach den neuesten Forschungen von S.M.S. "Arcona" und I.B.M.S. "Challenger".- Heft Nr. 18, 207-214 u. Nr. 19, 221-228. Darin: Karte (ca. 1:300.000): Heard & Mac Donald Insel

Quelle 0023

Hydrographisches Amt / Rottok (Hrsg.) (1889):
Die Forschungsreise S.M.S. "Gazelle" in den Jahren 1874 bis 1876 unter Kommando des Kapitän zur See Freiherrn von Schleinitz.- I. Teil. Der Reisebericht. E. S. Mittler u. Sohn; Berlin. Darin: Tafel 2: Kerguelen Insel von Howe Insel bis Accessible Bai. 1874/75. 1:175.000

Quelle 0024

Schumacher, A. (1957/58):
Die Lotungen der "Schwabenland".- In: Deutsche Antarktische Expedition 1938/39 mit dem Flugzeugstützpunkt der Deutschen Lufthansa A.G. M.S. "Schwabenland". Wissenschaftliche Ergebnisse. 2. Bd., 2. Lieferung, 41-62. Geogr.-Kartogr. Anstalt "Mundus"; Hamburg. Darin: Beilage VI: Echolotungen der "Schwabenland" nahe der Bouvetinsel 1939,... 1:1.250.000

Quelle 0025

Brunk, K. (1986):
Kartographische Arbeiten und deutsche Namengebung in Neuschwabenland, Antarktis.- Bisherige Arbeiten, Rekonstruktion der Flugwege der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 und Neubearbeitung des deutschen Namengutes in Neuschwabenland. Deutsche Geod. Komm., Reihe E, Nr. 24; Frankfurt am Main

Quelle 0026

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 15. Juli 1981 an den Ständigen Ausschuß für Geographische Namen; Liste der während der deutschen Antarktisexpedition 1979/80 (GANOVEX I) vorgeschlagenen Namen, Koordinatenliste, Kartenblätter mit Einschreibung der neuen Namen

Quelle 0027

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (nicht veröffentlicht):
Schreiben der BGR an das Institut für Angewandte Geodäsie bezüglich der während GANOVEX I 1979/80 (German Antarctic North Victoria Land Expedition) vergebene geographischen Namen (überarbeitet); 7.7.1983: Namenliste GANOVEX 79/80 (New Antarctic Place Names in North Victoria Land) mit Objektkoordinaten, Kurzbegründungen und verkleinerten Kopien der topographischen Übersichtskarten 1:250.000 des USGS mit Eintragung der GANOVEX-I-Namen 20.9.1983: Überarbeitete Liste der während GANOVEX I vergebenen Namen mit deutschen Objektbezeichnungen (Neue Namen für topographisch/ geographische Objekte im North Victoria Land) 6.1.1984: Ergänzung zur überarbeiteten Namenliste mit Funktionen bzw. Aufgaben der GANOVEX-I-Expeditionsmitglieder sowie Begrenzungskoordinaten der topographisch/geographischen Objekte

Quelle 0028

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 13. April 1984 und Kurzbrief vom 13. Juni 1984 (Nachtrag zur Liste vom 13. April 1984) an das Institut für Angewandte Geodäsie; Liste neuer topographischer Namen im North Victoria Land der Antarktis, vorgeschlagen von Teilnehmern der Expedition GANOVEX III 1982/83

Quelle 0029

Institut für Meereskunde an der Universität Kiel (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 16. April 1984 an das Institut für Angewandte Geodäsie; Namenvorschläge durch deutschsprachige Ozeanographen seit Meteor-Kreuzfahrt 1980/81

Quelle 0030

Ständiger Ausschuß für geographische Namen (nicht veröffentlicht):
Beschluß vom 5. März 1985, Sitzungsprotokoll; (Ergebnis der Überprüfung der Schreibweise).

Quelle 0031

Deutscher Landesausschuß des Scientific Committee on Antarctic Research (nicht veröffentlicht):
Beschluß vom 19. April 1985, Sitzungsprotokoll; (Beschluß über die endgültige Namenvergabe).

Quelle 0032

Institut für Physische Geographie der Freien Universität Berlin (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 11. März 1985 (Stäblein) an den Ständigen Ausschuß für Geographische Namen (StAGN); Liste neuer topographischer Namen im Bereich der Fildes Peninsula (King George Island, South Shetland Islands, Antarktika), erhoben bei Expeditionen unter der Leitung des Geographischen Instituts der Universität Heidelberg (Bartsch) und des Geomorphologischen Laboratoriums der Freien Universität Berlin (Stäblein) 1982-1985.

Quelle 0033

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 18. April 1986 an das Institut für Angewandte Geodäsie; Liste neuer topographischer Namen der Antarktis, die während der Expedition GANOVEX IV 1984/85 vorgeschlagen wurden.

Quelle 0034

Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 18. Juli 1986 an das Institut für Angewandte Geodäsie.

Quelle 0035

Division of Polar Programs Coordination and Information Section der National
Science Foundation: Schreiben der Division of Polar Programs Coordination and Information Section vom 29. November 1985 an das Institut für Angewandte Geodäsie. Darin als Anlage: Auszug aus Alberts, F. G. (Hrsg.) (1981): Geographic Names of the Antarctic.- Washington D. C.

Quelle 0036

Nationalkomitee für Antarktisforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR:
Schreiben vom 26. Juni 1985 an das Alfred-Wegener-Institut für Polarforschung; Liste der von der DDR und der Sowjetunion vergebenen deutschen Namen für topographische Objekte und der nach Deutschen benannten topographischen Objekte

Quelle 0037

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 27.08.86 (N. Roland) an das Institut für Angewandte Geodäsie; Verkleinerung der topographischen Übersichtskarten 1:250.000 des USGS mit handschriftlichen Eintragungen der GANOVEX-IV-Namen.

Quelle 0038

Glaziologische Karte 1:2 000 000 Filchner-Ronne-Schelfeis (1987):
bearbeitet von C. Swithinbank, K. Brunk, J. Sievers; Institut für Angewandte Geodäsie, Frankfurt am Main.

Quelle 0039

Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 16. September 1986 (Kohnen) an das Institut für Angewandte Geodäsie.

Quelle 0040

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 15.09.1987 (N. Roland) an das Institut für Angewandte Geodäsie; Streichung des Namens "Pik Delisle"

Quelle 0041

Ständiger Ausschuß für geographische Namen (nicht veröffentlicht):
Beschluß vom 12.10.1988, Sitzungsprotokoll; Ergebnis der Überprüfung der Schreibweise der Namen Nr. 633 - 675 der "Digitalen Namendatenbank Antarktis".

Quelle 0042

Brunk, K. (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 24.01.1989 an IfAG Frankfurt, Überarbeitung der geographischen Namen im Expeditionsgebiet der DAE 1911-12 ("Filchnerexpedition"); Namenliste, Namenübersicht 1 : 250 000, Satellitenbild 1 : 250 000.

Quelle 0043

Deutscher Landesausschuß des Scientific Committee on Antarctic Research (nicht veröffentlicht):
Beschluß vom 28.03.1989, Sitzungsprotokoll; Beschluß über die endgültige Vergabe der Namen Nr. 633 - 675.

Quelle 0044

United States Board on Geographic Names (1981):
Geographic Names of the Antarctic; Ed.: F.G. Alberts; National Science Foundation, Washington, D.C.

Quelle 0045

British Antarctic Territory 1:200 000, Sheet W77 32/34, D.O.S.610 (Series D501), 1st Edition. Directorate of Overseas Surveys 1963

Quelle 0046

Karten zur Schelfeiskinematik, Topographische Karte und Satellitenbildkarte 1:500 000 Ekströmisen SR29-30/SW, Antarktis. Institut für Angewandte Geodäsie, Frankfurt am Main

Quelle 0047

Back, O. (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 18.01.1990 an IfAG Frankfurt, Überarbeitung der Namen für die 2. Ergänzung zur 1. Ausgabe der "Digitalen Namendatenbank Antarktis"

Quelle 0048

Nationalkomitee für Antarktisforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 17.4.1990 und 18.5.1990 an IfAG Frankfurt

Quelle 0049

CNIIGAiK (1987):
Slovar' geograficeskih nazvanij Antarktiki (Geographisches Namenbuch der Antarktis), Moskau

Quelle 0050

Ständiger Ausschuß für geographische Namen (nicht veröffentlicht):
Sitzungsprotokoll vom 5.3.1990; Ergebnis der Überprüfung der Namen Nr. 676-681 der 2. Ergänzung zur 1. Ausgabe der "Digitalen Namendatenbank Antarktis", Beschluß

Quelle 0051

Deutscher Landesausschuß des Scientific Committee on Antarctic Research (nicht veröffentlicht):
Sitzungsprotokoll vom 2.4.1990; Beschluß über die endgültige Vergabe der Namen Nr. 676-681 der 2. Ergänzung zur 1. Ausgabe der "Digitalen Namendatenbank Antarktis"

Quelle 0052

FR Germany National Committee on Antarctic Research (1981):
National Antarctic Research Report to SCAR No. 3, Bremerhaven

Quelle 0053

FR Germany National Committee on Antarctic Research (1982):
National Antarctic Research Report to SCAR No. 4, Bremerhaven

Quelle 0054

FR Germany National Committee on Antarctic Research (1983):
National Antarctic Research Report to SCAR No. 5, Bremerhaven

Quelle 0055

FR Germany National Committee on Antarctic Research (1987):
National Antarctic Research Report to SCAR No. 9, Bremerhaven

Quelle 0056

Academy of Sciences of the GDR National Committee on Antarctic Research (1988):
German Democratic Republic Antarctic Research Report to SCAR No. 9, Berlin

Quelle 0057

Sievers, J. (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 5.6.1991 an IfAG Frankfurt; Namenvorschläge, Satellitenbilder "Ronne Ice Shelf" und "Berkner Island" 1:2 000 000

Quelle 0058

Hattersley-Smith, G. (1980):
The history of place-names in the Falkland Islands Dependencies (South Georgia and the South Sandwich Islands); Scientific Reports, No. 101, British-Antarctic Survey, Cambridge

Quelle 0059

Sievers, J. und Blindow, N. (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 5.6.1991 an IfAG Frankfurt; Namenvorschläge

Quelle 0060 -
Quelle 0061

Hinze, H. (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 23.8.1990 und 10.10.1990 an IfAG Frankfurt; Expeditionsbericht ANT VII/6 (Auszug), Auswertungen

Quelle 0062

Ständiger Ausschuß für geographische Namen (nicht veröffentlicht):
Sitzungsprotokoll vom 31.10.1991; Ergebnis der Überprüfung der Namen Nr. 682-686 der 3. Ergänzung zur 1. Ausgabe der "Digitalen Namendatenbank Antarktis", Beschluß

Quelle 0063

Deutscher Landesausschuß für das Scientific Committee on Antarctic Research und für das International Arctic Science Committee (nicht veröffentlicht):
Sitzungsprotokoll vom 22.9.1992; Beschluß über die endgültige Vergabe der Namen Nr. 682-686 der 3. Ergänzung zur 1. Ausgabe der "Digitalen Namendatenbank Antarktis"

Quelle 0064

Brunk, K. (1992):
Zur Kartierung und geographischen Namengebung in der Antarktis; Nachrichten aus dem Karten- und Vermessungswesen, Reihe I, Heft 107, S. 55-68, Frankfurt am Main

Quelle 0065

Digitale Namendatenbank Antarktis (1988):
Deutschsprachiges Namengut für topographisch/geographische Objekte und Gebiete der Antarktis, 1. Ausgabe (Hrsg. H. Schmidt-Falkenberg); Institut für Angewandte Geodäsie, Frankfurt am Main

Quelle 0066

Digitale Namendatenbank Antarktis, 1. Ergänzung zur 1. Ausgabe:
Institut für Angewandte Geodäsie, Frankfurt am Main, 1989 (nicht veröffentlicht)

Quelle 0067

Digitale Namendatenbank Antarktis, 2. Ergänzung zur 1. Ausgabe:
Institut für Angewandte Geodäsie, Frankfurt am Main, 1990 (nicht veröffentlicht)

Quelle 0068

Digitale Namendatenbank Antarktis, 3. Ergänzung zur 1. Ausgabe:
Institut für Angewandte Geodäsie, Frankfurt am Main, 1992 (nicht veröffentlicht)

Quelle 0069

Glaziologische Strukturen, Satellitenbildkarte 1:250 000 Herzog-Ernst-Bucht ST 21-24/8 und ST 25-28/5, Antarktis:
Institut für Angewandte Geodäsie, Frankfurt am Main, 1990

Quelle 0070

Glaziologische Strukturen, Satellitenbildkarte 1:250 000 Filchnerschelfeis (Nordost) ST 21-24/12 und ST 25-28/9, Antarktis:
Institut für Angewandte Geodäsie, Frankfurt am Main, 1990

Quelle 0071

Satellitenbildkarte (mit Höhenlinien) 1:2 000 000 Filchner-Ronne-Schelfeis:
Institut für Angewandte Geodäsie, Frankfurt am Main, 1992

Quelle 0072

Hattersley-Smith (1991):
The history of place-names in the British Antarctic Territory; Scientific Reports, No. 113 (Part I and II), British Antarctic Survey, Cambridge

Quelle 0073

Tessensohn, F., Roland, N.W. (1987):
GANOVEX I-IV, Neue geographische Namen; Geologisches Jahrbuch, Reihe B, Heft 66, S. 303-321, Hannover

Quelle 0074

Geological Map of North Victoria Land 1:500 000, Antarctica (Plate 1 and 2):
prepared by the GANOVEX-Team; Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover, 1987

Quelle 0075

Satellitenbildkarte 1:1 000 000 Ritscherhochland SS 28-30, Antarktis:
2. Ausgabe; Institut für Angewandte Geodäsie, Frankfurt am Main, 1988

Quelle 0076

Satellitenbildkarte 1:1 000 000 Brunt Ice Shelf SS 25-27, Antarktis:
Institut für Angewandte Geodäsie, Frankfurt am Main, 1990

Quelle 0077

Satellitenbildkarte 1:250 000 Heimefrontfjella SS 28-30/10, Antarktis:
Institut für Angewandte Geodäsie, Frankfurt am Main, 1988

Quelle 0078

Musbacher, R. (1991):
Die jungquartäre Relief- und Klimageschichte im Bereich der Fildeshalbinsel, Süd-Shetland Inseln, Antarktis; Heidelberger Geographische Arbeiten, Heft 89, Geographisches Institut, Universität Heidelberg

Quelle 0079

Roland, N. (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 29.09.1993 und 17.01.1994 an IFAG Frankfurt am Main; 17 Namenvorschläge aus den Expeditionen GEISHA 1987/88, GANOVEX V und VII, 1988/89 und 1992/93

Quelle 0080

Ständiger Ausschuß für geographische Namen (StAGN) (nicht veröffentlicht):
Protokoll der 95. Sitzung vom 03./04.03.1994; Ergebnis der Überprüfungen der Namenvorschläge Nr. 687 - 702 der "Digitalen Namendatenbank Antarktis", Beschluß.

Quelle 0081

Hinz, K. (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 25.04.1994 an IFAG Frankfurt am Main; Wunsch auf Streichung des Namenvorschlags Nr. 690 ("Hinzberg")

Quelle 0082

Deutscher Landesausschuß für das Scientific Committee on Antarctic Research (SCAR) und für das International Arctic Science Committee (ISAC) (nicht veröffentlicht):
Sitzungsprotokoll vom 9./10.5.1994; Beschluß über die Namenvorschläge Nr. 687 - 701 der "Digitalen Namendatenbank Antarktis" (1. Ergänzung zur 2. Ausgabe "Verzeichnis deutschsprachiger geographischer Namen der Antarktis")

Quelle 0083

Miller, H. (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 31.3.1994 an IFAG Frankfurt am Main; Namenvorschlag "Stäbleinsee" aus der deutschen Antarktisexpedition ANT XI/3 (1994).

Quelle 0084

Ständiger Ausschuß für geographische Namen (StAGN) (nicht veröffentlicht):
Protokoll der 97. Sitzung vom 16./17.3.1995; Beschluß zu Namenvorschlag Nr. 704 ("Stäbleinsee") der "Digitalen Namendatenbank Antarktis"

Quelle 0085

Deutscher Landesausschuß für das Scientific Committee on Antarctic Research (SCAR) und für das International Arctic Science Committee (ISAC) (nicht veröffentlicht):
Sitzungsprotokoll vom 22./23.5.1995; Beschluß über die endgültige Vergabe des Namens Nr. 704 ("Stäbleinsee") der "Digitalen Namendatenbank Antarktis" (2. Ergänzung zur 2. Ausgabe "Verzeichnis deutschsprachiger geographischer Namen der Antarktis")

Quelle 0086

Goßmann, H. (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 1.8.1996 an IFAG Frankfurt am Main; Namenvorschlag "Schauinsland" aus der Antarktiskampagne 1994/95 des Instituts für Phys. Geogr. der Uni Freiburg

Quelle 0087

Ständiger Ausschuß für geographische Namen (StAGN) (nicht veröffentlicht):
Protokoll der 100. Sitzung vom 9.10.1996; Beschluß zu Namenvorschlag Nr. 705 ("Schauinsland") der "Digitalen Namendatenbank Antarktis"

Quelle 0088

Grimm, J., Sievers, J. (1996):
Korrektur von 24 Eintragungen der "Digitalen Namendatenbank Antarktis" (3. Ergänzung zur 2. Ausgabe "Verzeichnis deutschsprachiger geographischer Namen der Antarktis"); Veröffentlichung der ergänzten und korrigierten 2. Ausgabe im Internet (28.11.1996)

Quelle 0089

Grimm, J., Sievers, J. (1997):
Korrektur von 27 Eintragungen der "Digitalen Namendatenbank Antarktis" (4. Ergänzung zur 2. Ausgabe "Verzeichnis deutschsprachiger geographischer Namen der Antarktis"); Veröffentlichung der ergänzten und korrigierten 2. Ausgabe im Internet (20.03.1997)

Quelle 0090

Deutscher Landesausschuß für das Scientific Committee on Antarctic Research (SCAR) und für das International Arctic Science Committee (ISAC) (nicht veröffentlicht):
Sitzungsprotokoll vom 22./23.5.1997; Beschluß über die endgültige Vergabe des Namens Nr. 705 ("Schauinsland") der "Digitalen Namendatenbank Antarktis" (5. Ergänzung zur 2. Ausgabe "Verzeichnis deutschsprachiger geographischer Namen der Antarktis")

Quelle 0091

Grimm, J., Sievers, J. (1997):
Veröffentlichung der ergänzten 2. Ausgabe "Verzeichnis deutschsprachiger geographischer Namen der Antarktis", Version 2.5 im Internet (22.07.1997)

Quelle 0092

Roland, N. (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 10.11.1998 und 13.10.1998 an BKG Frankfurt am Main; vier neue Namenvorschläge der BGR Hannover.

Quelle 0093

Ständiger Ausschuss für geographische Namen (StAGN) (nicht veröffentlicht):
Protokoll der 104. Sitzung vom 19/20.10.1998; Beschluß zu den Namenvorschlägen Nr. 706-709 der "Digitalen Namendatenbank Antarktis"

Quelle 0094

Grimm, J., Sievers, J. (1998):
Änderung des Namens "Schirmacherseenplatte" in die geomorphologisch korrektere Bezeichnung "Schirmacheroase"; Veröffentlichung der ergänzten 2. Ausgabe "Verzeichnis deutschsprachiger geographischer Namen der Antarktis", Version 2.6 im Internet (09.12.1998)

Quelle 0095

Paech, H. (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 14.01.1999 an BKG Frankfurt am Main; ein neuer Namenvorschlag ("Potsdamgletscher").

Quelle 0096

Ständiger Ausschuss für geographische Namen (StAGN) (nicht veröffentlicht):
Protokoll der 105. Sitzung vom 9/10.3.1999; Beschluss zum Namenvorschlag Nr. 710 der "Namendatenbank Antarktis"

Quelle 0097

Deutscher Landesausschuß für das Scientific Committee on Antarctic Research (SCAR) und für das International Arctic Science Committee (ISAC) (nicht veröffentlicht):
Sitzungsprotokoll der 8.Sitzung vom 17./18.6.1999; Beschluss über die endgültige Vergabe der Namen Nr. 706 bis Nr. 710 der "Namendatenbank Antarktis" (7. Ergänzung zur 2. Ausgabe "Verzeichnis deutschsprachiger geographischer Namen der Antarktis")

Quelle 0098

Grimm, J., Sievers, J. (1999):
Veröffentlichung der ergänzten 2. Ausgabe "Verzeichnis deutschsprachiger geographischer Namen der Antarktis", Version 2.7 im Internet (07.07.1999)

Quelle 0099

Drücker, C. (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 22.11.1999 an BKG Frankfurt am Main; ein neuer Namenvorschlag ("Weigelnunatak").


Quelle 0100

Deutscher Landesausschuss für das Scientific Committee on Antarctic Research (SCAR) und für das International Arctic Science Committee (ISAC) (nicht veröffentlicht):
Sitzungsprotokoll vom 15./16.06.2000; Beschluss über die endgültige Vergabe des Namens Nr. 711 ("Weigelnunatak") der "Namendatenbank Antarktis" (8. Ergänzung zur 2. Ausgabe "Verzeichnis deutschsprachiger geographischer Namen der Antarktis")


Quelle 0101

Ständiger Ausschuss für geographische Namen (StAGN) (nicht veröffentlicht):
Protokoll der 108. Sitzung vom 25./ 26.09.2000; Beschluss zum Namenvorschlag Nr. 711 ("Weigelnunatak") der "Namendatenbank Antarktis" (8. Ergänzung zur 2. Ausgabe "Verzeichnis  deutschsprachiger geographischer Namen der Antarktis")

Quelle 0102

Metzig R. (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 11.09.2001 an BKG Frankfurt am Main; ein neuer Namenvorschlag Nr. 712 ("Weimar-Eishcker").

Quelle 0103

Ständiger Ausschuss für geographische Namen (StAGN) (nicht veröffentlicht):
Protokoll der 110. Sitzung vom 30./ 31.10.2001; Beschluss zum Namenvorschlag Nr. 712 ("Weimar-Eishöcker") der "Namendatenbank Antarktis"

Quelle 0104

Deutscher Landesausschuss für das Scientific Committee on Antarctic Research und für das International Arctic Science Committee (LaSCAR/ISAC) (nicht veröffentlicht):
Protokoll der 11. Sitzung vom 20./21.06.2002; Beschluss über die endgültige Vergabe des Namens Nr. 712 ("Weimar-Eishöcker") der "Namendatenbank Antarktis" (9. Ergänzung zur 2. Ausgabe "Verzeichnis deutschsprachiger geographischer Namen der Antarktis")

Quelle 0105

Claudia und Dr. Horst Meixner, Mannheim (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 13.02.2000 (und weitere Schreiben) mit mehreren Vorschlägen zur Vergabe eines Namens für Kapitän Heinz Aye.

Quelle 0106

Bärbel Krämer, Hapag-Lloyd-Kreuzfahrten, Hamburg (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 20. und 28.10.2003 mit Namenvorschlag "Bremeninsel"

Quelle 0107

Bärbel Krämer, Hapag-Lloyd-Kreuzfahrten, Hamburg (nicht veröffentlicht):
Schreiben vom 24.02.2004 mit Namenvorschlag "Bremenkanal"

Quelle 0108

Ständiger Ausschuss für geographische Namen (StAGN) (nicht veröffentlicht):
Protokoll der 115. Sitzung vom 22./ 23.03.2004; Beschlüsse zu den Namenvorschlägen Nr. 713 ("Ayekliff"), Nr. 714 ("Bremeninsel") und Nr. 715 ("Bremenkanal") der "Namendatenbank Antarktis"

Quelle 0109

Deutscher Landesausschuss für das Scientific Committee on Antarctic Research und für das International Arctic Science Committee (LaSCAR/ISAC) (nicht veröffentlicht):
Protokoll der 13. Sitzung vom 10./11.06.2004; Beschlüsse über die endgültige Vergabe der Namen Nr. 714 ("Bremeninsel") und Nr.715 ("Bremenkanal") der "Namendatenbank Antarktis" (10. Ergänzung zur 2. Ausgabe "Verzeichnis deutschsprachiger geographischer Namen der Antarktis") 

Quelle 0110

Deutscher Landesausschuss für das Scientific Committee on Antarctic Research und für das International Arctic Science Committee (LaSCAR/ISAC) (nicht veröffentlicht):
Protokoll der 15. Sitzung vom 01./02.06.2005; Beschluss über die endgültige Vergabe der Namen Nr. 713 ("Ayekliff")  der "Namendatenbank Antarktis" (11. Ergänzung zur 2. Ausgabe "Verzeichnis deutschsprachiger geographischer Namen der Antarktis") 

Quelle 0111

Prof. J. Jacobs, Universität Bergen (nicht veröffentlicht): Schreiben vom 20.02.2010 und 07.03.2013 mit Namenvorschlag "Klaus-Weber-Rücken". 

Quelle 0112

Dr. W. Bauer, TWTH Aachen (nicht veröffentlicht): Schreiben vom 03.02.2010 mit Namenvorschlägen "Trapezberg", Patzeltsporn" und "Spaethpfeiler". 

Quelle 0113

StAGN (nicht veröffentlicht): Protokoll der 127. Sitzung vom 27./28.04.2010; Beschlüsse zu den Namenvorschlägen 716 - 719 der Namendatenbank Antarktis

Quelle 0114

LaSCAR/IASC (nicht veröffentlicht): Protokoll der 19. Sitzung vom 27./28.05.2010; Beschlüsse über die endgültige Vergabe der Namen der Nr. 716 ("Klaus-Weber-Rücken"), Nr. 717 ("Trapezberg"), Nr. 718 (Patzeltsporn") und der Nr. 719 ("Spaethpfeiler") der "Namendatenbank Antarktis" (12. Ergänzung zur 2. Ausgabe - "Verzeichnis deutschsprachiger geographische Namen der Antarktis"). 

Quelle 0115

Dr. C. Höbenreich, Thaur (AT) (nicht veröffentlicht): Schreiben vom 02.02.2010 und 26.02.2010 mit 11 Namenvorschlägen. 

Quelle 0116

StAGN (nicht veröffentlicht): Protokoll der 127. Sitzung vom 27./28.04.2010; Beschlüsse zu den Namenvorschlägen 720 - 730 der Namendatenbank Antarktis. 

Quelle 0117

LaSCAR/IASC (nicht veröffentlicht): Protokoll der 21. Sitzung vom 30.05./01.06.2012; Beschlüsse über die endgültige Vergabe der Namen Nr. 720 ("Roteck"), Nr. 721 ("Österreichspitze"), Nr. 722 ("Tiroler Spitze"), Nr. 723 ("Steirerturm"), Nr. 725 ("Kamelbuckel"), Nr. 726 ("Steinskar-Nunatak Süd"), Nr. 727 ("Steinskar-Nunatak Nord"), Nr. 729 ("Gipfel der Stille") und Nr. 730 ("Zwillingsfels") der "Namendatenbank Antarktis" (13. Ergänzung zur 2. Ausgabe - "Verzeichnis deutschsprachiger geographische Namen der Antarktis"). Die Namen zu Nr. 724 und Nr. 728 wurden noch nicht beschlossen. 

Quelle 0118

Dr. C. Höbenreich, Thaur (AT) (nicht veröffentlicht): Schreiben vom 13.02.2013 mit geänderten Namenvorschlägen zu Nr. 724 und Nr. 728.

Quelle 0119

StAGN (nicht veröffentlicht): Protokoll der 134. Sitzung am 17./18.10.2013, Beschlüsse zu den Namenvorschlägen 724 und 728 der Namendatenbank Antarktis.

Quelle 0120

NK SCAR/IASC (nicht veröffentlicht): Protokoll der Sitzung vom 12./13.06.2014; Beschlüsse über die endgültige Vergabe der Namen Nr. 724 („Himmelsleiter“) und Nr. 728 („Trutzburg“) der „Namendatenbank Antarktis“ (14. Ergänzung zur 2. Ausgabe - „Verzeichnis deutschsprachiger geographischer Namen der Antarktis“).

Quelle 0121

Dr. C. Höbenreich, Thaur (AT) (nicht veröff.): Schreiben vom 01.03.2019 mit 6 Namenvorschlägen.

Quelle 0122

StAGN (nicht veröff.): Protokoll der 145. Sitzung vom 05./06.03.2019; Beschlüsse zu den Namenvorschlägen
Nr. 731-736 der Namendatenbank Antarktis.

Quelle 0123

NK SCAR/IASC (nicht veröff.): Protokoll der Sitzung vom 14.06.2019; Beschlüsse über die endgültige Vergabe der Namen Nr. 731 (Haifischflossenberg), Nr. 732 (Schüsselkarspitze), Nr. 733 (Fensterpass), Nr, 735 (Schneeglocke) und Nr. 736 (Würfelturm) der Namendatenbank Antarktis (15. Ergänzung zur 2. Ausgabe - Verzeichnis deutschsprachiger Namen der Antarktis). Der Namenvorschlag Nr. 734 wurde wegen Doppelbenennung nicht angenommen.

Quelle 0124

V. Reeh: Veröffentlichen der 15. Ergänzung zur 2. Ausgabe, Version 2.15, 2019, auf der StAGN-Webseite.

Quelle 0125

Ursula Harris, Australian Antarctic Division, E-Mail von 21.05.2020, über Antonie Haas, AWI, an J. Sievers (nicht veröff.): Bitte, die fehlenden beschreibenden Angaben zu den deutschsprachigen Antarktisnamen im Composite Gazetteer of Antarctica (CGA) nachzutragen.

Quelle 0126

StAGN (nicht veröff.): E-Mail vom 07.08.2020 an SCAR-CGA/Jacqueline Muller, Siena, mit 2 Excel-Dateien als Anhang:
- mit Nachträgen zu 393 bereits im CGA gelisteten Namen,
- mit 20 neuen Nameneinträgen (BKG-Nr. 716 - 736).

Quelle 0127

SCAR Standing Committee on Antarctic Geographic Information (SCAGI): International Principles and Procedures for Antarctic Place Names, Draft Version 23 July 2020.

Quelle 0128

V. Reeh: Veröffentlichen von "Verzeichnis deutschsprachiger geographischer Namen der Antarktis, 3. Ausgabe", Frankfurt am Main 12.10.2020, als PDF-Datei auf der Webseite des StAGN, bearbeitet von J. Sievers, Neu-Isenburg, mit Beiträgen von K. Brunk, Rosbach v.d.Höhe.

Quelle 0129

J. Asseng, AWI (nicht veröff.): Schreiben vom 24.05.2021 mit Namenvorschlag Watzmann, Nr. 737.

Quelle 0129a

StAGN (nicht veröff.): Umlaufbeschluss vom 28.05.2021.

Quelle 0129b

StAGN (nicht veröff.): Beschlussvorlage am 28.05.2021 an NK SCAR/IASC.

Quelle 0129c

NK SCAR/IASC (nicht veröff.): Protokoll der Sitzung des NK SCAR/IASC am 01.06.2021; Beschluss zu dem Namen Watzmann (Nr. 737).

Quelle 0129d

V. Reeh, StAGN (nicht veröff.): E-Mail vom 11.06.2021 an SCAR-CGA/Jacqueline Muller, Siena, mit Einträgen zum Namen Watzmann (Nr. 737) in 1 Excel-Datei.

Quelle 0130

V. Reeh, StAGN: Veröffentlichen der 1. Ergänzung zur 3. Ausgabe "Verzeichnis deutschsprachiger geographischer Namen der Antarktis" sowie der Version 3.1, 24.06.2021 des Verzeichnisses als PDF auf der StAGN-Webseite.