GSB 7.0 Standardlösung

Thema 2

"Geographical Names" (Geographische Bezeichnungen) spielen eine wichtige Rolle bei der Analyse von digitalen Daten. Beispielsweise verwenden die Nutzer von Geoportalen und ortsbezogenen Diensten (Location Based Services) sehr häufig die Namen von Siedlungen oder Verwaltungsgebieten als Suchbegriffe.

"Geographical Names" (Geographische Bezeichnungen) spielen eine wichtige Rolle bei der Analyse von digitalen Daten. Beispielsweise verwenden die Nutzer von Geoportalen und ortsbezogenen Diensten (Location Based Services) sehr häufig die Namen von Siedlungen oder Verwaltungsgebieten als Suchbegriffe.

Das BKG stellt seit 2006 geographische Namen über einen Web Feature Service (WFS) bereit. Dieser Onlinedienst beinhaltet alle relevanten Objektarten aus dem Digitalen Landschaftsmodell im Maßstabsbereich 1:250.000 (DLM250), die einen oder mehrere geographische Namen (u.a. bei Mehrsprachigkeit) besitzen.

Die Namendatenbank des BKG umfasst ca. 136.000 Einträge. Sie beinhaltet Namen der Objektbereiche